Weimar
Da bin ich wieder, zurück aus der Kulturstadt Weimar. Beladen mit bunten Eindrücken und reich an Hinzugelerntem. Vier Tage Malreise mit anderen Künstlern und anschließender Ausstellung in Buttelstedt gehören nun zu meinen diesjährigen Topkreativereignissen.
![]() |
Weimar- Schloss 2012 Aquarell 40/30 Fabriano Artistico 300 |
![]() |
Weimar- Zeughof 2012 Aquarell 40/30 Fabriano Artistico 300 |
![]() |
Mallorca Port de Soller Hafenpromenade Aquarell 40/30 Arches satiniert 300 |
![]() | |
Mallorca Port de Soller Catalina Aquarell 40/30 Arches satiniert 300 |
Von links nach rechts: Andreas Mattern, Steffi Franke, Stefanie Schmock, Imme Kalweit.Mit dabei, nur leider nicht auf dem Bild, waren außerdem Bine, Vincent und Dr. Diethardt Wahl.
Aquarelle & Radierungen - Malreisen & Workshops - Watercolor & Mind: Aquarellieren in der Kulturhauptstadt Weimar vom 2...
Aquarelle & Radierungen - Malreisen & Workshops - Watercolor & Mind: Aquarellieren in der Kulturhauptstadt Weimar vom 2...: Aquarell – Malreise in die Kulturhauptstadt Weimar vom 22.03. – 25.03.2012 Die berühmte und wunderschöne Stadt Weimar mit ihren li...
mallorquinischer Mandelkuchen
Frau oder auch Man(n) nehme...
8 Eier
300 gr gemahlene Mandeln (vorzugsweise Bioware- die riecht nicht nur schon viel intensiver)
250 gr Zucker
1 Teelöffel geriebene Orangen- oder Zitronenschale (Vorsicht, frisch ist um einiges aromatischer- also weniger)
1 halber Teelöffel Zimt (muss aber nicht sein)
Puderzucker zum Bestäuben (muss auch nicht sein)
Die Eier trennen, das Eigelb mit dem Zucker gut verrühren, die Eiklare steif schlagen.
Die Orangenschale und den Zimt in die Eigelbzuckermischung einrühren, die gemahlenen Mandeln unter den Eiweißschnee unterheben. Dann die Orangenschalenzimteigelbzuckermischung ebenfalls unter den Eiweißmandelschnee heben. Langsam und gut vermengen und alles in eine gebutterte Springform (26 cm) gießen.
Im vorgeheizten Backofen (150° Umluft, O/U 180°) etwa 50 min backen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
8 Eier
300 gr gemahlene Mandeln (vorzugsweise Bioware- die riecht nicht nur schon viel intensiver)
250 gr Zucker
1 Teelöffel geriebene Orangen- oder Zitronenschale (Vorsicht, frisch ist um einiges aromatischer- also weniger)
1 halber Teelöffel Zimt (muss aber nicht sein)
Puderzucker zum Bestäuben (muss auch nicht sein)
Die Eier trennen, das Eigelb mit dem Zucker gut verrühren, die Eiklare steif schlagen.
Die Orangenschale und den Zimt in die Eigelbzuckermischung einrühren, die gemahlenen Mandeln unter den Eiweißschnee unterheben. Dann die Orangenschalenzimteigelbzuckermischung ebenfalls unter den Eiweißmandelschnee heben. Langsam und gut vermengen und alles in eine gebutterte Springform (26 cm) gießen.
Im vorgeheizten Backofen (150° Umluft, O/U 180°) etwa 50 min backen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.
¡Qué aproveche!
Puppenspiel
Das bin auch ich, den größten Teil des Tages sogar...auf Arbeit.
![]() |
Zwei meiner fünf Darsteller und ich |
Gerade habe ich meiner Bühne einen neuen Vorhang verpasst.Wochenlange genäht, genadelt, gemessen, abgesteckt, angepasst, den Fuß der Nähmaschine gequält.
Jetzt endlich ist es soweit und es spielt sich wunderbar! Ich habe ein schlichtes, eher dunkles Grau gewählt, damit sich mein kritisches Publikum allein auf den Guckkastenausschnitt konzentriert, der durch einen hier leider nicht zu sehenden roten Flickenvorhang noch einmal betont wird.
Stefanie Schmock: Versteigerung im Conradinum Wandlitz
Stefanie Schmock: Versteigerung im Conradinum Wandlitz: Andreas nimmt Abschied von seinem Bild und Steffi (Mitte)freut sich über ihren Versteigerungserfolg. Stefanie Schmock und Andreas Matt...
me gusto Mallorca
Vorbei, mein Malurlaub auf Malle. Es war zwar das erste Mal für mich, aber nicht das letzte Mal. Die Insel und ich sehen uns wieder...
![]() |
Mallorca, Soller 2012 |
![]() |
Mallorca 2012 |
![]() |
Mallorca, Port de Soller, Santa Catalina 2012 |
![]() |
Mallorca, Jardín Botánico de Sóller 2012 |
![]() |
Mallorca, Port de Soller 2012 |
![]() |
Mallorca, Soller 2012 |
Abonnieren
Posts (Atom)